Neues Pensionsmodell ab 2026 in Österreich » Die Teilpension

Ab 1. Jänner 2026 tritt in Österreich die erweiterte Altersteilzeit – die sogenannte Teilpension – in Kraft. Dieses neue Modell eröffnet älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit, schon ab dem Zeitpunkt ihres Pensionsanspruchs teilweise zu arbeiten und gleichzeitig eine Teilpension zu beziehen. Ziel dieses neuen Pensionsmodells ist es, die Beschäftigungsquote älterer Fachkräfte zu erhöhen, ihre Gesundheit im Erwerbsleben zu erhalten und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

Wie funktioniert die Teilpension?
Sobald ein Anspruch auf eine Pensionsart wie Korridorpension, Alterspension oder Schwerarbeitspension besteht, haben alle Versicherten auch Anspruch auf Teilpension. Dabei kann die Arbeitszeit um mindestens 25 % und maximal 75 % reduziert werden – natürlich nur mit Zustimmung des Arbeitgebers. Das Gehalt wird anteilig gezahlt, dazu kommt die Teilpension. Die Beschäftigten bleiben weiterhin im Erwerbsleben, zahlen in die Pensionskasse ein, und ihre volle Pension steigt entsprechend an, wenn sie später in den vollen Ruhestand wechseln.

Wie unterstützt Sie ZEUS® Zeiterfassung?
Für den Nachweis der Arbeitszeitreduktion ist eine präzise Zeiterfassung unerlässlich. Denn nur so lässt sich der Anspruch auf Teilpension korrekt dokumentieren. Hier kommt ZEUS® ins Spiel: Die bewährte Softwarelösung zur digitalen Zeiterfassung bildet das Modell der Teilpension einfach und übersichtlich ab. Für Ihre älteren Fachkräfte bleibt die Zeiterfassung gewohnt komfortabel – im Hintergrund ist die reduzierte Arbeitszeit hinterlegt. So werden die geleisteten Stunden korrekt erfasst und durch die Personalabteilung abgerechnet.

Ganzheitlich gedacht mit der ZEUS® Personaleinsatzplanung und ZEUS® HR-Management!
Je nach Tätigkeitsbereich kann auch die Personaleinsatzplanung von den hinterlegten Arbeitszeitmodellen profitieren. Automatisch berücksichtigt ZEUS® die Teilzeitpension bei der Personalplanung, was den Einsatz Ihrer Mitarbeitenden optimal steuert.

Das i-Tüpfelchen für Ihre Personalabteilung: Mit dem integrierten ZEUS® HR-Management behalten Sie dank der digitalen Personalakte stets den Überblick über alle relevanten Unterlagen. Zudem lassen sich automatische Prozesse einrichten, Ihre Mitarbeitenden ab einem bestimmten Alter rechtzeitig auf die Möglichkeit der Teilpension aufmerksam machen. So gelingt ein gleitender, gut koordinierter Übergang in das neue Arbeitsmodell – zum Vorteil für alle Seiten.

Unser Fazit:
Die Teilpension ab 2026 bietet eine flexible und attraktive Lösung, um ältere Arbeitnehmer gesund und motiviert im Unternehmen zu halten. Dank dem digitalen Workforce Management mit ZEUS® sind Sie bestens gerüstet, um dieses neue Modell einfach umzusetzen und Fachkräfte langfristig zu binden.